London ist voller historischer Sehenswürdigkeiten, aber keine ist beliebter als seine königlichen Paläste. Sie bieten einen verlockenden Einblick in das politische und private Leben einiger der reichsten und berühmtesten Menschen der Welt. Londons Paläste sind wirklich einzigartig, mit unvergesslichen Innenräumen und beeindruckenden Landschaftsgärten. Die im Folgenden besprochenen königlichen Residenzen sind für die Öffentlichkeit zugänglich und zwei davon befinden sich im Stadtzentrum.
Buckingham Palace – Der Buckingham Palace ist die offizielle Residenz von Königin Elizabeth II. und möglicherweise das berühmteste Gebäude in London, wenn nicht sogar England. Der Palast war ursprünglich die Residenz des Herzogs von Buckingham, bis König Georg III. ihn für seine Frau Charlotte erwarb. Georg IV. verbesserte das Gebäude erheblich und beschloss schließlich 1826, es in einen Palast umzuwandeln. Er beauftragte John Nash, einen hochgeschätzten Architekten aus der Regency-Ära, mit der Unterstützung bei der Erweiterung des Gebäudes. Königin Victoria war die erste Herrscherin, die im Buckingham Palace lebte.
Hinter den Kulissen fungiert der Buckingham Palace als Ministadt. Es verfügt über eine eigene Kapelle, ein Kino, ein Postamt und eine Arztpraxis, die für die Durchführung von Operationen ausgestattet ist. Die Königin verfügt über eine private Kunstsammlung im Keller und in ihrem 39 Hektar großen Garten gibt es 25 verschiedene Rosensorten, darunter eine, die Prinz William gewidmet ist. Die Wachablösung im Buckingham Palace ist ein beliebtes Spektakel britischen Prunks, das den ganzen Sommer über täglich stattfindet und für alle frei zugänglich ist. Heute sind im Sommer und Frühherbst 19 Prunkräume für die Öffentlichkeit zugänglich, darunter der prächtige Ballsaal und ein Gemäldegalerie mit 450 Kunstwerken (ohne Privatsammlung). Diese Räume werden noch immer von der königlichen Familie genutzt, um Gäste bei staatlichen und zeremoniellen Anlässen zu empfangen und zu unterhalten. Die Königin hat im Laufe der Jahre eine vielfältige Sammlung an Geschenken erhalten, darunter einen nigerianischen Perlenthron, Zeichnungen von Salvador Dali und einen bestickten Seidenschal von Nelson Mandela, die zusammen mit vielen anderen ausgestellt sind.
Kensington-Palast – Kensington Palace war vor allem das Zuhause von Prinzessin Diana und wurde nach ihrem Tod im Jahr 1997 zu einer Pilgerstätte. Derzeit ist es die königliche Residenz ihres Sohnes Prinz William und seiner Familie im kürzlich renovierten Apartment 1A. Obwohl die Apartments genutzt werden, ist der Großteil des Palastes seit 1899 für die Öffentlichkeit zugänglich. Der Palast befindet sich in idealer Lage in Kensington Gardens, die an den berühmtesten Freiraum im Zentrum Londons, den Hyde Park, angrenzen.
Kensington Palace war ursprünglich als Nottingham House bekannt, ein Herrenhaus aus der jakobinischen Zeit, das 1605 erbaut wurde. Es wurde von den gemeinsamen Herrschern König Wilhelm III. und Königin Maria II. gekauft, die Christopher Wren beauftragten, es zu erweitern und zu modernisieren. Nach seiner Blütezeit im 17. Jahrhundert wurde es vernachlässigt und schließlich in kleinere Gemächer für niedere Mitglieder des Königshauses aufgeteilt. Es war auch der Geburtsort und das Elternhaus von Königin Victoria, einer der am längsten regierenden britischen Monarchen. Ihre Eltern, der Herzog und die Herzogin von Kent, waren königliche, aber nicht wohlhabende Personen und wussten, dass sie wahrscheinlich den Thron erben würde. Besucher werden feststellen, dass der Fokus auf Königin Victoria liegt, da sie ihre prägenden Jahre hier verbrachte. Sie können auch die Prunkräume besichtigen und die schönen Wandteppiche, Ornamente und Artefakte aus der georgianischen Zeit bewundern. Danach können sie einen Spaziergang durch die makellos angelegten Gärten genießen und einen erfrischenden traditionellen Nachmittagstee auf dem Gelände genießen.
Hampton Court Palast – Hampton Court Palace war Schauplatz einiger der turbulentesten Zeiten der Tudor-Zeit und hier spielten sich mehrere private und öffentliche Dramen Heinrichs VIII. ab. Heinrich war für seine Liebe zur Natur und zur Unterhaltung ebenso berühmt wie für seine sechs Frauen. Er ließ den ursprünglichen Palast um Tennisplätze, Lustgärten, eine Bowlingbahn und einen riesigen Jagdpark von über 1.100 Acres erweitern.
Hampton Court liegt im Stadtteil Richmond, etwa 24 Kilometer vom Zentrum Londons entfernt. Es ist jedoch mit dem Zug leicht zu erreichen und bietet einen tollen Tagesausflug für die ganze Familie. Entdecken Sie stimmungsvolle Korridore, darunter die Haunted Gallery, in der angeblich ruhelose Geister umherwandern. Das riesige Schlossgelände ist ebenso beeindruckend und bietet ein weltberühmtes Labyrinth und spektakuläre Ausblicke. Erleben Sie eine zweite königliche Residenz, den Barockpalast, auf dem Gelände von Hampton Court. Dieses Meisterwerk wurde von Sir Christopher Wren für Wilhelm III. und Maria II. erbaut. Seine Ziergärten waren eine Brutstätte höfischen Klatsches und bieten ein faszinierendes Schaufenster für die Privilegien der Stuarts und der georgianischen Familie.
Die Cumberland Art Gallery beherbergt Stücke aus der prachtvollen Royal Collection, die 500 Jahre umfasst und Werke berühmter Künstler wie Holbein und Rembrandt enthält. Im Sommer finden zahlreiche Veranstaltungen statt, von Theateraufführungen rund um den Palast bis hin zu Tudor-Turnieren und einem Food-Festival.
Palace of Westminster (Parlament) – Der Palast von Westminster ist der Versammlungsort des House of Commons und des House of Lords, der beiden Kammern des britischen Parlaments. Der Palast befindet sich am Nordufer der Themse in der City of Westminster im Zentrum Londons. Er ist nach seinen Bewohnern allgemein als Houses of Parliament bekannt.
Ursprünglich war es als „Altes Schloss“ bekannt, ein mittelalterlicher Gebäudekomplex, der 1834 durch einen Brand zerstört wurde. Sein Ersatz, das Neue Schloss, steht heute dort. Das Schloss ist Eigentum des Monarchen im Recht der Krone und behält für zeremonielle Zwecke seinen ursprünglichen Status als königliche Residenz.
Ein toller Tag für die ganze Familie – Diese königlichen Paläste sind alles andere als stickig und langweilig. Sie erwecken die Geschichte zum Leben und bieten einen unterhaltsamen Tag für alle Altersgruppen. In London gibt es noch weitere Paläste, die einen Besuch wert sind, wie zum Beispiel St. James's. Ob Sie sich für Architektur, Geschichte, Innenarchitektur oder exquisite Gärten und Anlagen interessieren, Sie werden sicher einen Londoner Palast finden, der Sie inspiriert