Der Louvre ist das größte Museum in Paris und eines der meistbesuchten Museen der Welt. Das Museum verfügt über einige der größten Kunstgalerien der Welt mit mehr als 380.000 Artefakten und natürlich beherbergt der Louvre das berühmte Gemälde Mona Lisa von Leonardo da Vinci.
Das Museum selbst ist eine architektonische Schönheit; Der Haupteingang ist eine große Glas- und Metallpyramide, die von kleineren Pyramiden umgeben ist. Im Inneren umfassen die Sammlungen des Louvre-Museums ägyptische, nahöstliche, griechische, etruskische und römische Antiquitäten, islamische Kunst, Skulpturen, dekorative Kunst, Gemälde, Drucke und Zeichnungen.
Die Sammlungen des Louvre
Die Abteilung für ägyptische Altertümer des Louvre verfügt über rund 50.000 Stücke aus der Zeit von 4.000 v. Chr. bis zum 4. Jahrhundert n. Chr., darunter große Sphinxe, Papyrusrollen, Schmuck, Spiele, Mumien, Werkzeuge, Kleidung, Musikinstrumente und Waffen.
Im Bereich des Nahen Ostens sind Artefakte aus dem Jahr 1881 n. Chr. zu sehen, die einen Eindruck von der Zivilisation vor dem Islam vermitteln. Die Abteilung ist in die geografischen Gebiete Levante, Persien (Iran) und Mesopotamien (Irak) unterteilt und enthält einige seltene Stücke aus dem frühen Persischen Reich.
Die griechischen, etruskischen und römischen Abteilungen sind die ältesten Bereiche des Museums und zeigen Relikte von der neolithischen Zivilisation bis zum 6. Jahrhundert. Sie haben verschiedene Skulpturen, Vasen und mehr als tausend Töpferwaren.
The Islamic art collection spans “thirteen centuries and three continents” and displays ceramics, wood, ivory, glass, and metal ware, along with textiles, carpet, and miniatures from the earlier Islamic period.
Skulpturen und dekorative Kunst
Die Skulpturenabteilung des Louvre enthält verschiedene Stücke aus dem 18. Jahrhundert, während die Abteilung für dekorative Kunst Objekte vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert umfasst. Die Sammlung umfasst Vasen, Bronzen, Emaille, Keramik, Glasmalerei, Schmuck, Majolika, Kunstwerke aus der Renaissance und dem Mittelalter sowie Plüschteppiche.
Die Gemäldesammlung umfasst mehr als 7.500 Meisterwerke aus dem 13. Jahrhundert bis 1848, zwei Drittel davon sind Werke französischer Künstler. Die Gemäldeabteilung beherbergt auch einige der großen Gemälde italienischer Meister wie Raffael, Michelangelo und Leonardo da Vinci. Mona Lisa, der heilige Johannes der Täufer, die Jungfrau und das Kind mit der heiligen Anna, die Felsenmadonna, die Krönung Napoleons, Ludwig XIV. und die Freiheit, die das Volk führt, gehören zu den am meisten bewunderten Gemälden im Louvre.